Einstimmig bei 0 Enthaltung(en) in der Stadtverordnetenversammlung am 18.11.2021 angenommen.
Beschlussvorschlag:
Begründung:
Das Ziel der Aktion ist das gesellschaftliche Bewusstsein für die Tatsache von geschlechtsspezifischer Gewalt zu wecken und zu verstärken. Der 25.November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen und Mädchen. An diesem Gedenk- und Aktionstag steht die Bekämpfung der Diskriminierung und Gewalt jeglicher Form gegenüber Frauen und Mädchen im Fokus. Seit 1981 ist die Farbe Orange ein Symbol für eine gewaltfreie Zukunft von Frauen.
Bei der Stärkung der Frauenrechte sollen an diesem Tag Themen wie sexueller Missbrauch, Vergewaltigungen, Beschneidungen von Frauen, häusliche Gewalt, Femizide u.v.m. beleuchtet werden. Rund ein Drittel aller Frauen haben seit ihrem 15. Lebensjahr Gewalt in körperlicher und/oder sexueller Form erfahren. Gewalt darf kein Tabuthema sein!
In der EU sterben in der Woche ca. 50 Frauen und Mädchen durch häusliche Gewalt. In einer Studie der Bundesregierung von 2018 wurde ermittelt, dass in Deutschland mehr als 114.000 Frauen Opfer von Gewalt waren. Tötungsversuche gab und gibt es jeden Tag und eine gefährliche Körperverletzung findet jede Stunde statt.
Besonders durch die Corona Pandemie hat sich die Situation verschärft und die Gewalt ist gestiegen. Hierbei sind die pandemiebedingten Bestimmungen von Home Office und Schulschließungen zu nennen.
Durch die Beleuchtung unter anderem des Main-Kinzig-Forums und eben auch des Erlenseer Rathauses in oranger Farbe solidarisiert sich der Main-Kinzig-Kreis und Erlensee mit allen von Gewalt betroffenen Frauen und Mädchen. Denn: Weniger als 40% von Frauen weltweit, die von Gewalt betroffen sind, suchen sich Hilfe. Durch die Aktion “Orange the World” soll auch auf mögliche Hilfsangebote aufmerksam gemacht werden, die durch eine Informationskampagne der Öffentlichkeit, insbesondere des Main-Kinzig-Kreises bekannt gemacht werden sollen.
Verwandte Artikel
„Feuerwerk und Fachwerkhäuser – geht das zusammen?“
„Eigentlich ist es schön festzustellen, wie die Menschen in unserem Lande in der Lage sind, trotz großer Widerstände sich auf gemeinsame und vernünftige Verhaltensweisen zu einigen. Es ist ein gutes…
Weiterlesen »
Antrag auf Einführung einer Katzenschutzverordnung
Antrag Der Magistrat wird gebeten, aufgrund des § 21 Abs. 3 der Delegationsverordnung des Landes Hessen vom 24.04.2015 GVBl. I S. 190) in Verbindung mit § 13b Tierschutzgesetz in der…
Weiterlesen »
Antrag: Errichtung einer Schutzwand gegen Lärm und Abgase an der „Kindertagesstätte Leipziger Straße“
Beschluss:Im Rahmen der Baumaßnahme der neuen „KITA Leipziger Straße“ wird eine geeignete Schutzwand gegen Lärm und Abgase entlang der Leipziger Straße errichtet. Begründung: Die neue KITA liegt an einer stark…
Weiterlesen »