„Alle Menschen können etwas dazu beitragen, dass die Insektenvielfalt in unserer Region wieder gefördert und gestärkt wird. Dies können Gartenbesitzer sein, oder auch die öffentliche Hand“, so die beiden Vorsitzenden des Grünen-Ortsverbands Erlensee Renate Tonecker-Bös und Dieter Nentwig.
Auch als Partei wollen B90/Die Grünen ihren Betrag leisten. Sie entschieden sich daher, an einem Projekt des Kreisbauernverbands Main-Kinzig e.V. unter der Leitung der Vorstandsmitglieds Anke Eyrich zur Umwandlung von landwirtschaftlichen Flächen in Blühflächen teilzunehmen. Die im Laufe des Frühjahrs und des Sommers entstandene Blumenwiese bietet zahlreichen Insekten einen Lebensraum.
Bündnis 90/Die Grünen, Erlensee haben für das Jahr 2020 die Patenschaft über 120 m² Blühfläche übernommen.
Am letzten Wochenende besuchten einige Mitglieder des Grünen-Ortsverbands das blühende Feld auf dem Flur 17.
„B90/Die Grünen begrüßen diese Initiative des Kreisbauernverbands und werden diese auch im nächsten Jahr wieder unterstützen“, so abschließend Renate Tonecker-Bös.
Verwandte Artikel
Haushaltsklausur 2024 der Grünen Erlensee: „Konstruktive Ansätze in schwieriger Haushaltslage“
Die GRÜNEN Erlensee haben vergangenen Samstag ihre Haushaltsklausur für das Jahr 2025 durchgeführt. Anders als üblich begann die Klausur mit einem Besuch der Direktkandidatin Mahwish Iftikar, die sich im Rahmen…
Weiterlesen »
Jahreshauptversammlung von B90/Die Grünen Erlensee: „Wir sind auf dem richtigen Weg“
Vor einigen Tagen trafen sich die Mitglieder von B90/Die Grünen zu ihrer Jahreshauptversammlung. Dabei standen neben wichtigen politischen Themen auch turnusmäßige Neuwahlen des Ortsverband-Vorstands auf der Tagesordnung. Zunächst berichteten Renate…
Weiterlesen »
Bündnis 90/ die Grünen, Erlensee – Wechsel in der Fraktion – die eine geht, der andere kommt
Unser Fraktionsmitglied Gülizar Moqaddem hat geheiratet und ist mir ihrem Mann nach Frankfurt gezogen. Dafür wünschen wir ihr alles Gute und eine glückliche Zukunft. Für unsere Fraktion bedeutet das, dass…
Weiterlesen »